Mann nimmt online an einem Seminar oder Training teil

Training

User Requirement Engineering (CPUX-UR)

Erwerben Sie die notwenidigen Fähigkeiten, um selbstständig kontextuelle Interviews durchzuführen, aus Ist-Szenarien Erfordernisse abzuleiten und aus den Ergebnissen Nutzungsanforderungen zu spezifizieren, strukturieren und anschließend zu priorisieren

AUF DIESER SEITE
BESCHREIBUNG

Das lernt ihr in diesem Training

Die Nutzungskontextanalyse (User Research) ist ein wesentlicher Baustein in den Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung. Erwerben Sie als Praktiker die notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig kontextuelle Interviews durchzuführen, aus Ist-Szenarien Erfordernisse abzuleiten und aus den Ergebnissen Nutzungsanforderungen zu spezifizieren, strukturieren und anschließend zu priorisieren.

Wir vermitteln Ihnen den theoretischen Hintergrund und geben Ihnen die Möglichkeit zu zahlreichen Übungen anhand von Interviewanalysen und Kleingruppenarbeiten. Sie erhalten ein ausgiebiges persönliches Training und werden optimal auf die optionale Zertifizierung zum „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – User Requirements Engineering (CPUX-UR)“ vorbereitet.

MEHRWERTE

Mehrwerte

Eckdaten

Fakten über das Training

Abgebildet ist eine virtuelle Sprechstunde / ein virtuelles Gespräch bezüglich des agilen User-Feedback-Days zwischen zwei Personen
ZIELGRUPPE

Wer sollte teilnehmen?

Beteiligte an der Entwicklung von interaktiven Systemen, Produkten und Dienstleistungen. Vorkenntnisse aus dem Grundlagenseminar CPUX-F sind gewünscht, aber kein Muss. Zur optionalen Zertifizierung CPUX-UR ist jedoch ist ein CPUX-F Zertifikat Voraussetzung.

Besonders angesprochen sind Usability Professionals, Webdesigner, Usability Engineers, User-Interface-Designer, Entwickler, Software-Spezialisten, Researcher, Projektleiter, Product Owner, u.a.

Lernkonzept
Beispielhafter Prozess des Human Centered Designs basierend auf den UXQB - International Usability and User Experience Qualification Board e.V. Richtlinien

Unser Trainingskonzept

Ablauf
Grafik beschreibt Nutzungskontextanalyse: Nutzungskontext beschreiben, Benutzer, Ziele, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung

Lerninhalte (Standard)

Beispielhafter Prozess zur Entwicklung konkreter Gestaltungslösungen, Produkte, Services und digitalen Anwendungen durch Aufzeigen von Problemraum und Lösungsraum

Praktische Übungen im Training

Wir legen sehr großen Wert auf zahlreiche Übungen:
Porträt Patrick Gallitz, Geschäftsführer der Firma Mindfacts GmbH

Unser Trainer

Patrick Gallitz
Konditionen

Trainingsangebot

Kompakt und praxisnah – Online-Training:
3-Tages-Training, Vollzeit, täglich von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

1.850 € netto

Nachlässe

Das CPUX-UR Zertifikat

Das International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) ist ein Zusammenschluss von internationalen Fachexperten auf dem Gebiet „Usability und User Experience“. CPUX ist Bestandteil des international standardisierten Aus- und Weiterbildungsprogramms.
Das CPUX-UR-Zertifikat ist optional, die Prüfung kann über unseren Partner Certible absolviert werden. Es stehen 2 Zertifizierungsarten zur Auswahl

  • CPUX-UR (Theorie)
  • CPUX-UR (Theorie + Praxis)

Der theoretische Teil umfasst eine 90-minütige Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen. Im Praxisteil (in Präsenz oder Online) beobachtet der Teilnehmer die Durchführung eines kontextuellen Interviews, erstellt eine Nutzungskontextbeschreibung und wertet diese anschließend aus.

Teilnahme Zertifizierungsprüfung CPUX-UR (Theorie):

300 € netto

Teilnahme Zertifizierungsprüfung CPUX-UR
(Theorie + Praxis):

600 € netto

Nachlässe
Termine

Aktuelle Trainingstermine

Wir verknüpfen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Lehre mit langjähriger Erfahrung in der qualitativen und quantitativen Forschung. Anbei finden Sie unser aktuelles Trainingsangebot rund um das CPUX-UR Training.
Kurs
Datum
Typ
Dauer
Länge
Preis (netto)
Keine Inhalte gefunden
OFFIZIELLE ANERKENNUNGSSTELLEN
Kundenmeinung
Logo Ipsos GmbH

Kundenbewertung

Joachim Winckler, Ipsos GmbH
„Praktische Übungen stärken das Verständnis für die theoretischen Inhalte und das Feedback zu Übungsfragen schärft den Blick für die nötige Detailgenauigkeit bei der Beantwortung. Die Teilnehmer profitieren nicht nur von den Inhalten des UXQB, sondern auch von der langjährigen Erfahrung des Seminarleiters Patrick Gallitz.“
Downloads

Informationen zum Seminar

Programmheft CPUX-UR
FAQ

Dokumente des UXQB zur Vorbereitung

Das Training basiert auf dem Curriculum CPUX-UR. Die Dokumente des UXQB stehen hier für einen ersten Einblick zum Download zur Verfügung:

Curriculum und Glossar
CPUX-UR – Prüfungsordnung
CPUX-UR – Beispiele für Testaufgaben der theoretischen und praktischen Prüfung
CPUX-UR – Checkliste Praktische Prüfung
CPUX-UR – Musterzertifikat (Theorie und Praxis)

Häufige Fragen zum CPUX-UR-Training

Wir sind seit 2004 erfolgreich als Agentur für User-Research und Usability-Research im Markt tätig und betreiben ein eigenes Teststudio für alle gängigen Evaluierungsformen. Neben den theoretischen Inhalten und Praxisübungen bieten wir im Training immer wieder Einblicke aus unserer Praxiserfahrung an. Sie können auf eigenen UX-Vorhaben eingehen, wir sind gerne Ihr Sparringpartner, um Sie bei Überlegungen zu Setups, Methoden, etc. zu unterstützen. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen aus der Praxis!

Wir legen sehr großen Wert auf zahlreiche Übungen rund um die Durchführung von Nutzungskontextanalysen und deren Auswertung. Sie erhalten ein ausgiebiges persönliches Feedback des Trainingsleiters. Dadurch bereiten wir Sie nicht nur auf die Zertifizierung, sondern auch auf den beruflichen Research-Alltag optimal vor.

Die Übungen beinhalten Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeiten auf Miro, Einzelentwicklungen sowie Face2Face-Interviews (Online in Breakout-Sessions).

Persönliche Erfahrungen in der Durchführung von Nutzungskontextanalysen sind nicht erforderlich. Kenntnisse im menschzentrierten Gestaltungsprozess sind jedoch hilfreich. Wenn eine Zertifizierung geplant ist, muss vorab ein Zertifikat in CPUX-F (Foundation Level) erworben werden.

Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Prüfung zu CPUX-UR ist das Zertifikat „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ des UXQB e.V.

Wir bieten hierzu das Grundlagenseminar CPUX-F an.

Der UXQB bietet 2 Zertifizierungsformen zur Auswahl an:

  • CPUX-UR (Theorie)
  • CPUX-UR (Theorie + Praxis)

Die Zertifizierung auf Basis der theoretischen Prüfung ist aus unserer Sicht geeignet für Absolventen, die Nutzungskontextanalysen nicht selbst operativ umsetzen, aber Expertise in diesem Bereich ausdrücken möchten.

Die komplette Zertifizierung bescheinigt dagegen auch die praktische Anwendungskompetenz.

Wer Trainer für CPUX-UR werden möchte, benötigt in jedem Fall das Zertifikat CPUX-UT (Theorie + Praxis) und je Prüfungsmodul 80% der Punkte.

Nein, die Buchung der Prüfung und damit auch die Wahl der Zertifizierungsform kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Ab 3 Interessenten kann ein InHouse-Vorbereitungskurs sinnvoll sein. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Teilnehmer unterschiedliche Zertifizierungsziele haben.

Die Qualität einer Nutzungskontextanalyse steht und fällt mit den Fähigkeiten des Moderators. Eine objektive Beobachtung, eine lebendige Gesprächsführung und clevere Rückfragen sind essentiell für einen hohen diagnostischen Nutzen der Studie. Wir bieten mit UX-Interviewtechniken ein Aufbauseminar mit vielen Praxisübungen an.

Wir beraten Sie.

1
Skizzieren Sie uns,
welches Anliegen Sie haben
2
Sie erhalten eine Mail / einen Anruf
bzw. einen Terminvorschlag.
3
Wir beraten Sie in einem
Erstgespräch – kostenlos
Scroll to Top

Überprüfen Sie
Ihren Posteingang

Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail zukommen lassen, welche einen Bestätigungslink enthält. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang, sowie Ihren Spam-Ordner.

Wir freuen uns, Sie als Abonnenten unseres Newsletters begrüßen zu dürfen.