Quantitative Forschung
Erkennen Sie echte Wirkungszusammenhänge
Beschreibung
Einblicke in das menschliche Verhalten präzisieren und validieren
Objektivieren Sie Ihre Kenntnisse über Märkte, Wettbewerber, Zielgruppen, Gebrauchstauglichkeit von Systemen oder Werbewirkung. Durch die Sammlung und Analyse großer Datenmengen können wir Muster, Trends und Zusammenhänge identifizieren und validieren. Mit multivariaten Verfahren helfen wir Ihnen, Werkzeug ein, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Methoden

Alles über quantitative Forschung
Die quantitative Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und Analyse objektiver Daten. Durch den Einsatz statistischer Methoden und Messungen ermöglicht sie uns, präzise Informationen über Verhaltensweisen, Einstellungen und Präferenzen zu sammeln.
Multivariate Statistik bietet uns die Möglichkeit, Trends zu identifizieren, statistische Zusammenhänge zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Statistische Methoden
- Clusteranalyse
- Diskriminanz- und Varianzanalyse
- Penalty Reward Treiberanalyse
- MaxDiff-Verfahren
- KANO-Analyse
- Choice Based Conjoint-Analyse
- Multidimensionale Skalierung
- (Logistische) Regressionsanalyse
Einsatzbereiche
Einsatzbereiche der quantitativen Forschung
Personas & Segmentierung
Personas beschreiben Modelle idealisierter Vertreter von Zielgruppen (archetypische Nutzer) und dienen als gedankliche Projektionsfläche für die Entwicklung neuer Konzepte und Ideen.
Wir setzen Faktoren-, Cluster-, Diskriminanz- und Varianzanalysen ein, um eine Vielzahl an Variablen zu Demografie, Werten, Mediennutzung usw. in der Bildung aussagekräftiger und trennscharfer Usergruppen zu berücksichtigen.
Kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheitsstudien sind wichtig, um das Feedback und die Meinungen der Kunden zu erfassen und zu verstehen. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Zufriedenheit ihrer Kunden mit ihren Produkten, Dienstleistungen und dem Kundenerlebnis zu messen.
Wir setzen Treiber-, Diskriminanz- und Varianzanalysen ein, um die Hauptfaktoren zu identifizieren, die die Kundenzufriedenheit am stärksten beeinflussen.
Anforderungsanalyse
In der Entwicklung kundenzentrierter Produkte, Services oder Anwendungen ist es elementar, die Bedürfnisse und Motivationen der Zielgruppe zu erfüllen.
Mittels Kano-Analyse, Maximum-Difference-Scaling und Conjoint-Analyse priorisieren wir Inhalte und Features im Sinne Ihrer Benutzergruppen. Für eine effektive und kostenoptimierte Roadmap.
Preis- und Produktforschung
In der Entwicklung von Produkten, Services oder Abo-Modellen ist es wichtig, den optimalen Preis zu ermitteln und die Preiselastizität zu verstehen, also wie empfindlich die Kunden auf Preisänderungen reagieren.
Über Preisschwellenanalyse und Choice-Based Conjoint Analyse finden wie die Schnittmenge von Preispolitik und Zielgruppenakzeptanz. Marktsimulationen (What if…) unterstützen die Bewertung strategischer Überlegungen.
Kundenmeinungen
UNIBRAND GmbH
Alexander Krause, geschäftsführender Gesellschafter
„Seit mehreren Jahren erfüllen die Berater von Mindfacts unsere hohen Ansprüche, die unsere Auftraggeber auch an uns stellen. Das Vorgehen ist immer sehr akkurat und gewissenhaft, die Analysen sind nachvollziehbar formuliert und bieten durch die gezielten Empfehlungen einen sehr hohen Mehrwert.“