Training
Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT)
BESCHREIBUNG
Das lernen Sie in diesem Seminar
Zielgruppenfeedback in Form von iterativen Prototyping-Tests, summativen Usability-Tests etc. ist ein wesentlicher Bestandteil menschzentrierter Gestaltung. Erwerben Sie als Praktiker alle notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig Usability-Tests und Inspektionen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
Wir vermitteln Ihnen die theoretischen Hintergründe und geben Ihnen in unserem UX-Labor als auch in Online-Seminaren die Möglichkeit zu zahlreichen Übungen. Sie erhalten ein ausgiebiges persönliches Training und werden optimal auf die optionale Zertifizierung zum „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT)“ vorbereitet.
Mehrwerte
Mehrwerte
- Vertiefen Sie Ihr praktisches Wissen im Bereich Usability-Research
- Lernen Sie, wie Sie effizient und effektiv Studien planen, durchführen und auswerten.
- Werden Sie fit, für Ihre Fragestellungen die richtigen Methoden auszuwählen.
- Setzen Sie qualitative Standards für Usability-Tests in Ihrem Unternehmen.
- Weisen Sie mit einer Zertifizierung Ihre praktischen Kompetenzen in Usability-Research nach.
Vorteile
Unser Trainingskonzept
- Erfahrene Trainer aus der Praxis
- Hochwertige digitale Schulungsunterlagen
- Wiederholungsfragen im Prüfungsstil
- Exklusives Set mit 40 Prüfungsfragen
- Praktische Übungen in Kleingruppen
- Visualisierung auf kollaborativen Boards
- Viele Tipps und Tricks aus der Praxis
- Introspektion und Feedback der Teilnehmer
Eckdaten
Fakten über das Training
- 3 Tage Vollzeit oder 4 Tage Teilzeit
- 15 h Theorie und Praxis
- Online per Zoom oder Präsenz
- Online max. 10 Teilnehmer, Präsenz max. 6 Teilnehmer
- Auf Deutsch
Zielgruppe
Wer sollte teilnehmen?
Beteiligte an der Entwicklung von interaktiven Systemen, Produkten und Dienstleistungen. Vorkenntnisse aus dem Grundlagenseminar CPUX-F sind gewünscht, aber kein Muss. Zur optionalen Zertifizierung CPUX-UT ist jedoch ist ein CPUX-F Zertifikat Voraussetzung.
Besonders angesprochen sind Usability Professionals, UX-Designer, Usability Engineers, User-Interface-Designer, Entwickler, Software-Spezialisten, Researcher, Projektleiter, Product Owner, u.a.
LERNKONZEPT
Unsere exklusiven praktischen Übungen
- Methoden und Durchführung der Inspektion
- Planung und Durchführung von Usability Tests
- Entwicklung von Leitfäden und Erstellen von Testaufgaben
- Feldmanagement und Anforderungen an das Teststudio
- Moderation und Nutzerbeobachtung
- Verdichtung, Extrahieren und Analyse von Testergebnissen
- Anlegen von Usability Testberichten
- Kommunikation der Testergebnisse
- Quantitative Evaluation / Benutzerbefragungen
Unsere exklusiven praktischen Übungen
- Entwicklung eines Rekrutierungsfragebogens
- Entwicklung eines Leitfadens inkl. Use-Cases
- Videoanalysen zu Briefing und Interviewtechniken
- Identifikation von Fallstricken im Interview
- Übung der Moderation in 2er-Teams
- Identifikation und Klassifizierung von Usability-Befunden
Unser Trainer
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
- UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
- Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
- Certified Online Journalist
- Trainer UXQB e.V., BVM e.V.
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Usability- und Medienforschung
ABLAUF
Ablauf
09:00 - 16:30 Uhr
- Rückblick CPUX-F
- Usability-Evaluierung
- Vorbereitung von Usability-Tests
- Durchführung von Usability-Tests
- Übungen Usability-Test (Feldorganisation, Briefing, Testskript erstellen)
09:00 - 16:30 Uhr
- Durchführung von Usability-Tests (Teil II)
- Übungen Usability-Test (Interviewführung)
- Ergebnisse berichten
- Übungen Befunde erkennen und ableiten
09:00 - 15:45 Uhr
- Varianten des Usability-Tests
- Ethik und Rechtliches
- Benutzerbefragung
- Usability-Inspektion
- Prüfungsvorbereitung
Konditionen
Trainingsangebot
3-Tages-Seminar, Vollzeit,
jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
1.650 € netto
4-Tages-Seminar, Teilzeit,
jeweils von 9:00 bis 14:30 Uhr
1.850 € netto
3-Tages-Seminar, Vollzeit,
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
1.850 € netto
Nachlässe
- Mitglieder der German UPA: 70 €
- Studierende: 70 €
- Hochschulangestellte: 50 €
- Mehrfachbuchung (ab 2): 70 €
- Kundenbonus (bereits CPUX-F bei Mindfacts absolviert): 50 €
- Die Kombination verschiedener Nachlässe ist nicht möglich.
Das CPUX-UT Zertifikat
Das International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) ist ein Zusammenschluss von internationalen Fachexperten auf dem Gebiet „Usability und User Experience“. CPUX ist Bestandteil des international standardisierten Aus- und Weiterbildungsprogramms.
Das CPUX-UT-Zertifikat ist optional, die Prüfung kann über unseren Partner Certible absolviert werden. Es stehen 2 Zertifizierungsarten zur Auswahl
- CPUX-UT (Theorie)
- CPUX-UT (Theorie + Praxis)
Der theoretische Teil umfasst eine 90-minütige Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen. Im Praxisteil führen Teilnehmer innerhalb 1 Woche einen Usability-Test selbstständig durch.
Wir gehen im Seminar ausführlich auf die Prüfungsordnung ein und stehen gerne auch i Vorfeld bei der Wahl der Zertifizierung zur Verfügung.
300 € netto
(Theorie + Praxis):
600 € netto
Nachlässe
- Mitglieder der German UPA (nur bei Theorie + Praxis): 60 €
- Studierende: 150 €
Support in Praxistest
Sie möchten das CPUX-UT Zertifikat erlangen und benötigen Unterstützung in der praktischen Prüfung? In Anlehnung an die Prüfungsordnung bieten wir an: Teststudio an Ihrem Wunschtermin.
- Labortechnik (PC-Workstation, Smartphones, Kameras, Aufzeichnungssoftware)
- Einführung in die Labortechnik
- Rekrutierung von 4 B2C-Probanden (Inzidenz mind. 20%)
Support-Paket (Technik + Feld):
Teststudio, Labortechnik und Rekrutierung für den Praxistest durch Mindfacts
495 € netto
Termine
Aktuelle Trainingstermine
OFFIZIELLE ANERKENNUNGSSTELLEN
Kundenmeinungen
Kundenbewertung
Downloads
Dokumente des UXQB zur Vorbereitung
FAQ
Häufige Fragen zum CPUX-UT-Training
Wir sind seit 2004 erfolgreich als Agentur für Usability-Forschung im Markt tätig und betreiben ein eigenes Teststudio für alle gängigen Evaluierungsformen im Bereich Usability-Research. Neben den theoretischen Inhalten und Praxisübungen bieten wir im Seminar immer wieder Einblicke aus unserer Praxiserfahrung an. Sie können auf eigenen UX-Vorhaben eingehen, wir sind gerne Ihr Sparringpartner, um Sie bei Überlegungen zu Setups, Methoden, etc. zu unterstützen. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen aus der Praxis!
Wir legen sehr großen Wert auf zahlreiche Übungen rund um den Usability-Test: Über die Definition von Screeningkriterien, der Entwicklung des Leitfadens inklusive Use-Case, die professionelle Moderation bis zur Identifikation und Beurteilung von Usability-Befunden. Sie erhalten ein ausgiebiges persönliches Feedback des Seminarleiters. Dadurch bereiten wir Sie nicht nur auf die Zertifizierung, sondern auch auf den beruflichen Test-Alltag optimal vor.
Die Übungen beinhalten Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeiten auf Miro, Einzelentwicklungen sowie Face2Face-Interviews (Online in Breakout-Sessions).
Persönliche Erfahrungen in der Durchführung von Usability-Tests sind nicht erforderlich. Kenntnisse im menschzentrierten Gestaltungsprozess sind jedoch hilfreich. Wenn eine Zertifizierung geplant ist, muss vorab ein Zertifikat in CPUX-F (Foundation Level) erworben werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Prüfung zu CPUX-UT ist das Zertifikat „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ des UXQB e.V.
Wir bieten hierzu das Grundlagenseminar CPUX-F an.
Der UXQB bietet 2 Zertifizierungsformen zur Auswahl an:
- CPUX-UT (Theorie)
- CPUX-UT (Theorie + Praxis)
Die Zertifizierung auf Basis der theoretischen Prüfung ist aus unserer Sicht geeignet für Absolventen, die Usability-Tests nicht selbst operativ umsetzen, aber Expertise in diesem Bereich ausdrücken möchten.
Die komplette Zertifizierung bescheinigt dagegen auch die praktische Anwendungskompetenz:
- Usability-Tests (mit Benutzern) planen, durchführen und dokumentieren
- Benutzerbefragungen (qualitativ und quantitativ) planen, durchführen und dokumentieren.
Wer Trainer für CPUX-UT werden möchte, benötigt in jedem Fall das Zertifikat CPUX-UT (Theorie + Praxis) und je Prüfungsmodul 80% der Punkte.
Der theoretische Teil umfasst eine 90-minütige Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen. Es können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Zum Bestehen sind mindestens 70% erforderlich.
Im Praxisteil führen Teilnehmer innerhalb 1 Woche einen Usability-Test selbstständig durch. Das Thema wird von Certible vorgegeben und beinhaltet den Test einer Webseite mit drei Teilnehmern. Die Teilnehmer werden eigenständig akquiriert. Die Usability-Tests sollten nach vorheriger Planung innerhalb von einer Woche durchgeführt werden. Sowohl der Usability Testreport als auch die unbearbeiteten Videoaufzeichnungen werden eingereicht. Prüfungsteilnehmer sollten von einem Zeitaufwand von etwa 16h-25h Arbeitsstunden ausgehen.
Wir besprechen die Prüfungsordnung im Rahmen unseres Seminars im Detail und bereiten gezielt auch auf den Praxisteil vor. das Zertifikat CPUX-UT (Theorie + Praxis) und je Prüfungsmodul 80% der Punkte.
Nein, die Buchung der Prüfung und damit auch die Wahl der Zertifizierungsform kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Ab 3 Interessenten kann ein InHouse-Vorbereitungskurs sinnvoll sein. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Teilnehmer unterschiedliche Zertifizierungsziele haben.
Die Qualität eines Usability-Tests steht und fällt mit den Fähigkeiten des Moderators. Eine objektive Beobachtung, eine lebendige Gesprächsführung und clevere Rückfragen sind essentiell für einen hohen diagnostischen Nutzen der Studie. Wir bieten mit UX-Interviewtechniken ein Aufbauseminar mit vielen Praxisübungen an.
Wir beraten Sie.
welches Anliegen Sie haben
bzw. einen Terminvorschlag.
Erstgespräch – kostenlos