IHR PARTNER FÜR ERFOLGREICHE UX-FORSCHUNG

So scharf haben Sie Ihre User noch nie gesehen!

Innovativ und erfolgreich am Markt zu agieren heißt, seine Zielgruppe bis ins Detail zu kennen.
Wir unterstützen Sie in allen Research-Phasen Ihrer Human-Centered-Design-Aktivitäten.

AUF DIESER SEITE
Vorteile

Entschlüsseln Sie mit uns die Einstellungen, Wünsche und das Verhalten Ihrer User!

Seit 2004 untersuchen wir menschliches Verhalten mittels einer interdisziplinären Toolbox aus psychologischen Verfahren, apparativen Techniken und innovativen Online-Technologien.
Wir helfen unseren Kunden mit unvoreingenommener und sachlicher Nutzerforschung, in die richtige Richtung zu entwickeln, im Teststudio, Online, beim User zu Hause oder am Point-of-Sale.

Unabhängiges Institut

Seit 20 Jahren etabliert

Research -Spezialisten

UX-Zertifiziert

Prinzip

Agil sollte nicht immer schnell, schnell bedeuten

Wir legen sehr großen Wert auf wissenschaftliches Arbeiten, Sorgfalt in der Erstellung der Studiendokumentation, Zuverlässigkeit in der Terminerfüllung und Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben wie auch der Standesregeln des Berufsverbands deutscher Markt- und Sozialforscher.
Darstellung der einzelnen Schritte des menschenzentrierten Gestaltungsprozesses: Analyse, Spezifizierung, Gestaltungslösungen, Analyse

Menschzentrierte Gestaltung ist unumgänglich

In der Entwicklung von digitalen Benutzeroberflächen, Websites, Apps und den zugehörigen Marketingmaßnahmen orientieren sich erfolgreiche Unternehmen an
4 Human-Centered-Design-Stufen:

  • Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
  • Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
  • Erzeugen von Gestaltungslösungen
  • Evaluieren der Lösungen gegen die Nutzungsanforderungen

Ein interdisziplinäres Team von UX-begeisterten Wirtschaft- und Kommunikationswissenschaftlern, Psychologen, Soziologen und Statistikern ist bereit, mit Ihnen ein herausragendes Kundenerlebnis zu entwickeln.

Wir bieten keine Forschung von der Stange. Wir hören Ihnen zu und schlagen Ihnen ein Studiendesign vor, dass optimal zu Ihrer Problemstellung passt. Dabei achten wir auf finanzielle und zeitliche Restriktionen und binden Ihr Team gerne in die Abläufe ein. So lernen Sie in unserer gemeinsamen Arbeit nicht nur von Ihren Usern, sondern fördern in Ihrem Team auch den UX-Reifeprozess.

Verfahren

Unsere Toolbox für komplexe Fragestellungen

Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioral Economics) beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in Informations- und Kaufentscheidungsprozessen. Wir berücksichtigen die Wahrnehmung, das emotionale Erleben und die kognitive Informationsverarbeitung der Zielgruppe. Hierfür setzen wir auf psychologische, statistische und apparative Verfahren der Konsumentenforschung.

Referenzen
Teststudio

Unsere Teststudio

Unser Münchner Uselab in einem repräsentativen Altbau zeigt sich als attraktive Mischung aus Arbeits- und Wohnzimmer. Ideal für ein angenehmes und persönliches Ambiente. Denn nur wer sich wohlfühlt, sagt, was er wirklich denkt!

Experten

Unser Team

UX-begeistert, top motiviert und immer auf der Suche nach neuen, spannenden Forschungsaufgaben. Lassen Sie uns Ihr Research-Team sein!

Patrick Gallitz
Gründer und Geschäftsführender
Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F, UT, UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certified Online Journalist
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 3
Johanna Bernhart
Junior UX-Researcher
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 3
Christoph Rutka
Junior UX-Researcher
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 3
Gianna Lorez
UX-Research Assistant
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 3
Milena Birke
UX-Research Assistant
Logo 1 Logo 2 Logo 3 Logo 3
[contact-form-7 id="4052" title="Kontaktformular 1"]

Wir beraten Sie.

1
Skizzieren Sie uns,
welches Anliegen Sie haben
2
Sie erhalten eine Mail / einen Anruf
bzw. einen Terminvorschlag.
3
Wir beraten Sie in einem
Erstgespräch – kostenlos
Scroll to Top

Überprüfen Sie
Ihren Posteingang

Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail zukommen lassen, welche einen Bestätigungslink enthält. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang, sowie Ihren Spam-Ordner.

Wir freuen uns, Sie als Abonnenten unseres Newsletters begrüßen zu dürfen.